Museen und Denkmäler der Lewitz
Zeitreisen in die Lewitzer Vergangenheit
Ein Museumsbesuch in der Lewitz heißt vor allem eines: Eintauchen in längst vergangene Zeiten, in Erinnerungen schwelgen, hautnah erleben, wie es damals war. Allen voran zeigt der Pingelhof in Alt Damerow, wie mühsam und doch gemeinschaftlich sich das ländliche Leben vor 200 Jahren gestaltete. Landwirtschaftliche Geräte, urige Kaffeestuben, filigrane Handarbeiten, alte Fotos, Urkunden und viele weitere Zeugnisse der guten alten Zeit finden sich auch in den kleinen, aber feinen Heimatmuseen der Gegend. Einen Ausflug ins Mittelalter verspricht die Burg Neustadt-Glewe, Mecklenburgs älteste, noch erhaltene Wehrburg.
-
Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin
In der Nähe von Wöbbelin, an der Landstraße nach Ludwigslust, wurde während des Zweiten Weltkrieges ein Konzentrationslager errichtet. Das Außenlager des KZ Neuengamme bestand nur zehn Wochen, vom 12. Februar bis zum 2. Mai 1945.
Mehr erfahren -
Störtal Museum Banzkow
Mecklenburger Landleben - auf vielfältige Weise wird dies mit seinen über Jahrhunderte entwickelten Traditionen im Störtal Museum Banzkow dargestellt. Es befindet sich im Souterrain des Trend Hotel Banzkow.
Mehr erfahren -
Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin
Am 27. August 1813 wurde der Dichter Carl Theodor Körner, der als Freiwilliger des Lützower Freikorps gegen Napoleon kämpfte und dabei sein Leben verlor, in Wöbbelin beigesetzt. Die Mahn- und Gedenkstätten erinnern an das Leben des bekannten Schriftstellers und Patrioten.
Mehr erfahren -
Pingelhof - Agrarhistorisches Museum
Erleben Sie das frühere Landleben auf dem 400 Jahre alten Pingelhof – einer der ältesten und schönsten bäuerlichen Anlagen Mecklenburgs, die heute auf 10.000 m² als Freilichtmuseum dient.
Mehr erfahren -
Moltke Gedächtnisstätte Parchim
Das Geburtshaus des preußischen Generalfeldmarschalls Helmuth von Moltke präsentiert eine interessante Sammlung über die militärischen, wissenschaftlichen und literarischen Leistungen des Parchimers.
Mehr erfahren -
Heimatmuseum Crivitz
Ein Ausflug in das Mecklenburg vor etwa 100 Jahren: Klassenzimmer, Wohnstube, Küche, Bäckerei, Friseur und Schmiede vermitteln anschaulich das Leben zu „Omas und Opas Zeiten“. Originale Utensilien laden zum Anfassen und Ausprobieren ein.
Mehr erfahren -
Burg Neustadt-Glewe
Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.
Mehr erfahren -
Banzkower Kartoffelsteinmaus
Die Banzkower Kartoffelmaus aus Stein begrüßt seit dem Jahr 2000 auf dem Dorfplatz die Gäste aus nah und fern. Zu besonderen Anlässen im Dorfleben wird die Maus originell eingekleidet. Sie steht inmitten mehrerer landestypischer Findlinge, die die in Landes,- Bundes,- und Europawettbewerben errungenen Medaillen tragen.
Mehr erfahren
- 1 Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin Mehr erfahren
- 2 Störtal Museum Banzkow Mehr erfahren
- 3 Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin Mehr erfahren
- 4 Pingelhof - Agrarhistorisches Museum Mehr erfahren
- 5 Moltke Gedächtnisstätte Parchim Mehr erfahren
- 6 Heimatmuseum Crivitz Mehr erfahren
- 7 Burg Neustadt-Glewe Mehr erfahren
- 8 Banzkower Kartoffelsteinmaus Mehr erfahren