Ludwigsluster Schlosskonzert
Nacht der Musik - 2 Konzerte mit kulinarischem Vergnügen - 1. Konzert 18 Uhr Stadtkirche „Unspielbar?“ Junge Musiker treffen Beethoven und Brahms mit dem Ensemble LUBOŠ
Eine Gruppe junger kammermusikbegeisterter Musiker gründete das LUBOŠensemble in der Musikstadt Lübeck. Seine Mitglieder sind Barbara Köbele, David Moosmann (Geige), Daniel Burmeister (Bratsche) sowie Rebecca Falk und Sebastian Chong (Cello). Unter der Mentorenschaft von Heime Müller (Artemis Quartett) studieren sie gemeinsam an der Musikhochschule Lübeck. Die Wurzeln des LUBOŠensemble reichen weit zurück ins Bundesjugendorchester, wo sie bereits zusammen wichtige Erfahrungen teilen konnten. Als Stimmführer/in und Konzertmeister/in unternahmen sie Konzerttourneen
durch Europa, China, Tunesien, Indien und Mexiko und spielten CDs für die Deutschen Grammophon, den WDR und andere Rundfunkaufnahmen ein. Aus dieser tiefen Verbundenheit heraus gründeten sie während des gemeinsamen
Studiums 2019 das LUBOŠensemble. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, neben der Erforschung des weniger beleuchteten, aber umso spannenderen
Repertoires für Streichquintett eine feste und inspirierende Basis für größer besetzte Kammermusik zu sein.
Zu hören ist u.a. die Kreutzersonate, eine 1887/89 entstandene Novelle von Tolstoi, benannt nach Ludwig van Beethovens populärer Violinsonate A-Dur op. 47. Das F-Moll- Quintett von Brahms versammelt alle menschlichen
Empfindungen, die in Musik umgesetzt werden können: Besinnliches, Träumerisch-Weiches wechselt mit Kraftvoll-Triumphierendem, Erregung mit schwärmerischer Ruhe; Musik, die wie ein freundliches Leuchten wirkt, trifft auf
den Ausbruch einer unheimlichen wilden Jagd. All das ist mit intensivem Ausdruck zu einem Werk von großen Dimensionen gestaltet.
Karten im Vorverkauf in der Ludwigslust-Information oder an der Abendkasse
Datum
am 12.8.23
Veranstaltungskategorie:
Klassik
Der nächste Termin:
Alle Veranstaltungstermine
- 12.08.23 18:00